Diese Seite dient als [GESPERRT]
Zuletzt aktualisiert: 4. September 2025
Fortschritt: Seite 650
Seite mit Notizen (SPOILERS)
Mein Grund, dieses Buch zu lesen, war, dass ████████████████████████████████
Ich finde dieses Buch sehr interessant; es ist eines dieser Werke, die ihrer Zeit voraus sind, obwohl es außerhalb von Internetkreisen kaum bekannt ist.
IEs ist seiner Zeit wirklich voraus, vor allem durch den Einsatz von liminalen Räumen, die erst ab den späten 2010er- und frühen 2020er-Jahren zu einem verbreiteten Phänomen wurden.
Es enthält auch viele Elemente von „Found Footage“, noch bevor dieses Genre überhaupt mainstream wurde.1.
Es ist wie eine Mischung aus Spuk Haus, psychologischer Horror, Found-Footage-Horror und liminaler Horror
Das Buch enthält auch ein starkes Element einer Meta-Erzählung.
Der Begriff „Meta“ hat oft viele Konnotationen.
1. Bezeichnet eine Veränderung der Position oder des Zustands. „Metamorphose“
2. Bezeichnet eine Position hinter, nach oder jenseits. „Metacarpus“
3. Bezeichnet etwas von höherer oder zweiter Ordnung. „Metasprache“
4. Chemie Bezeichnet die Substitution an zwei Kohlenstoffatomen, die durch ein weiteres im Benzolring getrennt sind, z. B. in den 1,3-Positionen. „Metadichlorbenzol“
5. Chemie Bezeichnet eine durch Dehydratisierung gebildete Verbindung. „Metaphosphorsäure“
Es ist in der Tat sehr einfach, ein fiktionales Werk mit einer Meta-Erzählung als didaktisch, polemisch, moralisierend, prätentiös, affektiert, hochtrabend, bombastisch, pedantisch, rhetorisch, weitschweifig, selbstreferenziell, überdeterminiert, hyperbewusst, performativ, esoterisch oder theoretisch zu kritisieren.
exzessiv, verschachtelt, allusiv, dissonant, undurchdringlich, gefühllos, nihilistisch, akademisch, theoretisch, sardonisch, ironisch, manieristisch, umständlich, hyperintellektuell, verschleiernd, selbstgefällig, schwer fassbar, strukturalistisch, referenziell, distanziert, analytisch, nichtlinear, paradox, impressionistisch, dialektisch, fragmentiert, rhetorisch, abstrahiert, mühsam |
reflexiv, rekursiv, selbstbewusst, parodistisch, analytisch, spekulativ, gekünstelt, künstlich, theoretisch, metafiktional, ironisch, manieriert, stilisiert, experimentell, vielschichtig, bruchstückhaft, nichtlinear, fragmentarisch, störend, selbstkritisch und viele andere Begriffe. |
AObwohl eine Meta-Erzählung dazu verwendet werden kann, den Leser durch die Selbstreflexivität einer Geschichte zu fesseln. Ein bekanntes (oder berüchtigtes) Beispiel dafür ist das Tropus des „unzuverlässigen Erzählers“ (das auch House of Leaves verwendet), bei dem der Erzähler seine Geschichte oft fragmentiert, ungenau und spontan wiedergibt. Dieses Tropus eignet sich hervorragend, um eine Figur zu erschaffen, die sich „wirklich“ anfühlt – im Gegensatz zu einem allwissenden Erzähler. Meta-Erzählungen können zudem das konventionelle Erzählen infrage stellen, indem sie Tropen dekonstruieren.
Edgar Wrights Actionfilm Baby Driver (2017) veranschaulicht eine moderne Subversion traditioneller Actionfilm-Konventionen. Der Protagonist Baby widersetzt sich dem stereotypischen Erscheinungsbild und Verhalten der klassischen Helden des Genres. Anstatt die hypermaskulinen Eigenschaften zu verkörpern, die mit den Actionstars der 1980er-Jahre wie Sylvester Stallone und Arnold Schwarzenegger verbunden sind, wird Baby als unbeholfen, introvertiert und sogar nerdig dargestellt. Seine Figur ist zudem moralisch komplexer – obwohl er als Fluchtfahrer an kriminellen Aktivitäten teilnimmt, hegt er den Wunsch, diesem Leben zu entkommen. Damit steht er im Kontrast zu der eher einfachen Gut-gegen-Böse-Dichotomie, die in traditionellen Actionfilmen häufig zu finden ist. Bemerkenswert ist, dass Babys primäre Fähigkeit nicht im Umgang mit Waffen liegt, sondern in seinem außergewöhnlichen Talent als Fahrer. Wright nutzt dies, indem er atemberaubende Autoverfolgungen in Szene setzt und durch dynamische Kameraführung Babys Beweglichkeit am Steuer hervorhebt. Während Baby Driver die für das Genre typischen Schusswechsel weitgehend vermeidet, bewahren seine temporeichen Fahrszenen die Spannung, die man mit Actionfilmen verbindet. Anstatt als Anti-Actionfilm zu dienen, interpretiert er die Genre-Tropen auf eine Weise neu, die sowohl frisch als auch packend wirkt, und bereichert damit das Genre, anstatt es zurückzuweisen.2 Daher lässt sich schließen, dass die Einbindung einer Meta-Erzählung die Tiefe und Komplexität einer Geschichte steigern kann, indem sie das kritische Engagement des Publikums fördert und neue Bedeutungsebenen jenseits der oberflächlichen Handlung eröffnet.
__________________________________________________________________________
1Found-Footage-Filme begannen tatsächlich 1999, ein Jahr bevor dieses Buch erschien (2000), in den Mainstream einzutreten. Der Autor Danielewski begann jedoch bereits um 1993 mit dem Schreiben des Buches.
2Wrights kinetischer visueller Stil, das synchronisierte Sounddesign und die Integration von Musik in den Schnitt-Rhythmus werden oft als Schlüsselelemente genannt, die Baby Driver von anderen modernen Actionfilmen unterscheiden – ohne sich dabei auf traditionelle Schusswechsel oder groß angelegte Gewalt zu stützen.
[Ich fühl mich super, hab schon wieder bei der Arbeit abgesagt. Ist erst das zweite Mal dieses Jahr, aber ich wünschte, ich könnte all meine Krankheitstage aufsparen, um mal in den Urlaub zu fahren – vielleicht nach Rom.]
Il declino dell’Impero Romano, spesso citato come emblema dell’entropia civilizzazionale, non rappresenta semplicemente un punto finale storico, ma una frattura semiotica: un momento in cui l’apparato dell’ordine crolla sotto il peso della propria decadente sovra-articolazione. Parlare di Roma significa evocare un palinsesto di ambizione imperiale e di espansione infrastrutturale, un mondo in cui gli acquedotti hanno superato in durata l’etica. Così come i cartografi imperiali cercavano di inscrivere il dominio sulla geografia, anche noi tentiamo di edificare significato su narrazioni che resistono alla coerenza. La caduta di Roma, allora, non è un evento, ma una metafora ricorsiva della disintegrazione epistemologica: l’impero cade non quando le legioni cedono, ma quando si irrigidisce il lessico. In questo modo, tutti gli imperi sono perseguitati dalle rovine della propria sintassi.3
Es ist schwer, sich die Möglichkeit vorzustellen, dass das Römische Reich bis heute existieren würde – bliebe der Rest Italiens dann derselbe, oder wäre er vom Imperium übernommen worden? Hätten sie die italienische Sprache entwickelt oder wären sie bei der alltäglichen Verwendung von Latinitas viva verblieben?4 Auch wenn es sich nur schwer quantifizieren lässt, bleibt es unbestreitbar, dass die kulturellen und infrastrukturellen Nachwirkungen des Römischen Reiches weit über die zeitlichen Grenzen seiner formalen Existenz hinaus fortbestanden haben – und in der Tat scheint ein solcher Einfluss bereit zu sein, in alle Ewigkeit zu bestehen, unauslöschlich eingeschrieben in die Architektur des westlichen Denkens selbst.
Ich bin derder Glückliche, Ich hau hier ab
Das ist mein andauerneinzig Gelegenheit zu verschwinden
Ich bin der Glückliche, ich hau hier ab.
Ich glaube, ich könnte anhalten an den letzten Tagen von Sommerzeit
Was machst du hier?
Du bist hier willkommen
Wunsch nach einem perfekten haus
Warte, ich habe gelogen
Nein, habe ich nicht
?
⠺⠁⠎ ⠛⠑⠝⠁⠥ ⠃⠊⠎⠞ ⠙⠥⠦5
______________________________________________________________________________
3Der Niedergang des Römischen Reiches, oft als Sinnbild zivilisatorischer Entropie angeführt, dient nicht nur als historischer Endpunkt, sondern als semiotische Zäsur – ein Moment, in dem das Gefüge der Ordnung unter dem Gewicht seiner eigenen dekadenten Überartikulation zusammenbricht. Von Rom zu sprechen heißt, ein Palimpsest imperialer Ambition und infrastruktureller Hybris heraufzubeschwören – eine Welt, deren Aquädukte ihre Ethik überdauerten. So wie die kaiserlichen Kartographen bestrebt waren, Herrschaft in die Geographie einzuschreiben, so versuchen auch wir, Bedeutung auf Erzählungen zu errichten, die sich der Kohärenz entziehen. Roms Fall wird so nicht zu einem Ereignis, sondern zu einer rekursiven Metapher epistemologischer Auflösung: Das Imperium fällt nicht, wenn die Legionen schwächeln, sondern wenn das Lexikon versteinert. Auf diese Weise sind alle Imperien von den Ruinen ihrer eigenen Syntax heimgesucht.
4Lebendiges Latein
5Was genau bist du
Der Flur wird länger,
Jeder Schritt teilt sich in zwei.,
Wände hallen Wände wider, Türen hallen Türen wider
bis die Entfernung wird
eine Art Stille.
— Zugeschrieben Die Architektur der Abwesenheit, Bd. II (London: Coriolis Press, 1973), S. 118.
Bleibt der Minotaurus im Labyrinth aus bewusster Selbstisolation, oder aus Angst vor der Außenwelt?
Wenn es so ist, glaube ich, dass ich niemals alt werde.
01010011 01110100 01100101 01101100 01101100 00100000 01100100 01101001 01110010 00100000 01100100 01100001 01110011 00100000 01101001 01101110 00100000 01100100 01100101 01101001 01101110 01100101 01101110 00100000 01010100 01110010 11000011 10100100 01110101 01101101 01100101 01101110 00100000 01110110 01101111 01110010 6
[Auszug aus Über materiellen Überfluss, Bd. II, S. 44]
Ich ging ins Geschäft, um eine ihrer feinsten Uhren zu kaufen. Ich bin gut mit dem Besitzer befreundet, daher bekomme ich ausgezeichnete Angebote für seine Waren. Ich erwarb die Rolex Submariner Date 116659SABR, gefertigt aus 18 Karat Weißgold. Sehr très chic.
[Bin heute aufgewacht und fand’s echt blöd, dass das Wetter von richtig kalt auf einmal zu total heiß gewechselt hat. Ist so, als würde man erst eine dicke Jacke anziehen und sie dann völlig umsonst wieder ausziehen. Hab außerdem ein Schinken-Käse-Sandwich gegessen, weil das leicht für meinen Magen ist. Ich mag persönlich Cheddarkäse am liebsten, aber der Emmentaler, den das Restaurant benutzt, ist auch gar nicht schlecht.]
______________________________________________________________________________
6Stell dir das in deinen Träumen vor